Aktuelle Schwerpunkte
1. Empfehlungen zu wissenschaftspolitischen Themen
- Potentialanalyse des niedersächsischen Wissenschaftssystems bestehend aus
1) Strukturanalyse der niedersächsischen Hochschullandschaft (Gesamtpotentialanalyse) und
2) Weiterentwicklung der Forschungsexzellenz an den niedersächsischen Hochschulen
(Beratungen zur nächsten Runde der Exzellenzstrategie)
- Monitoring zur flächendeckenden Sicherung der Forschungsqualität (kontinuierlich)
- Wissenschaftlicher Beirat der Technischen Universität Clausthal
- Arbeitsgruppe Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Niedersachsen
2. Evaluationsverfahren
Institutionenbezogen - universitär
- Zukunftskonzept Kleine Fächer an der Universität Göttingen
- Evaluation Universitätsmedizin Niedersachsen
Institutionenbezogen - außeruniversitär
- Evaluation der KJP-Ausbildung am Winnicott Institut Hannover
Fächerbezogen - an Universitäten
- Biologie
Fächerbezogen - an Fachhochschulen
- aktuell keine
Themenbezogen - an Universitäten
- aktuell keine
Themenbezogen - auf norddeutscher Ebene
- aktuell keine
3. Auswahl- und Begutachtungsverfahren für Anträge, Programme und Preise
- Einzelprojekte und Forschungsverbünde im Rahmen des Programms "zukunft.niedersachsen" der VolkswagenStiftung (kontinuierlich)
- Pro*Niedersachsen, Förderlinie Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (jährlich)
- Pro*Niedersachsen, Förderlinie Kulturelles Erbe (jährlich)
- Wissenschaftspreis Niedersachsen (jährlich)
- Norddeutscher Wissenschaftspreis (zweijährlich)
4. Jenseits von Niedersachsen
- Evaluation der außeruniversitären landesfinanzierten Forschungsinstitute des Freistaats Thüringen